18./19.3.2023  und am 14./15.10.2023

Academic Art of Riding mit Bent Branderup®

Themenseminar

”Two spirits who want to do what two bodies can”

 Bent Branderup hat sein Leben der Reitkunst gewidmet. Ständig reflektiert er die alten Meister, seine Arbeit mit den Pferden und den Schülern. Natürlich fließen neueste Erkenntnisse aus Medizin, Therapie, Hippologie in seine Forschungen ein. Die Reitkunst ist eine lebenslange Reise für ihn geworden, mit dem Ziel, das Wissen vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen. Er unterrichtet Menschen und Pferde  im Sinne der Akademischen Reitkunst.

 

Es wird wieder 8 Teilnehmern die Möglichkeit gegeben sich mit ihrem eigenen Pferd von Bent Branderup fördern zu lassen. Darüber hinaus kann man als Zuschauer die Ausbildung verfolgen. Sie nehmen auch am Theorieunterricht teil.

  • Reiter : auf Anfrage / Theorieteilnehmer : 90€

Es gibt keine Tageskasse und Zahlung vor Ort ist nicht möglich. Bitte überweist den Betrag vorab nach Bestätigung der Anmeldung (über zora@zorarot.com). Die Plätze sind begrenzt.

 

Die Veranstaltung kann  - soweit im Moment absehbar ist, ohne Einschränkungen stattfinden. Wir werden die Rahmenbedingungen den zum Zeitpunt des Seminars geltenden Regelungen anpassen. Wer unter Krankheitssymptomen leidet, sollte bitte nicht zur Veranstaltung kommen.

 

In den Kurskosten ist am Samstag Mittag ein Sandwich, sowie Kaffee, Tee und Kuchen inbegriffen. Bringt bitte eigene Tassen mit!  Unabhängig vom Wetter empfehlen wir Ihnen, sich Decken und Sitzunterlagen mitzunehmen. Auch die Theorie findet in der Reithalle statt. Mittels Head-Set sind die Ausführungen von Bent Branderup gut zu verstehen. Unterrichtssprache ist deutsch. Leider können wir nur komplette Kursplätze anbieten (sie können aber gerne einer anderen Person den zweiten Tag abtreten). Das Wochenendseminar beginnt am Samstag um 9 Uhr und endet am Sonntag gegen 15 Uhr. Bitte haben sie Verständniss dafür, daß während unseren Wochenendseminaren keine Fremdhunde in die Oberschwaig mitgebracht werden dürfen.


Ablauf Samstag (Sonntag ist der gleiche Ablauf wie Samstag vormittag, jedoch Beginn 8 Uhr):
09.00 - 10.00 Uhr Theorie 1. Teil
10.00 - 14.00 Uhr 8 ReiterInnen
14.00 - 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 - 16.00 Uhr Theorie 2. Teil
16.00 - 20.00 Uhr 8 ReiterInnen

 

 


Endlich ist es wieder so weit, Trainerkollege & Meister der akademischen Reitkunst
Christofer Dahlgren aus Schweden kommt am 21./22.05.22 zu uns an die Oberschwaig!
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie ihr es schafft, euer eher ruhiges Pony in der Versammlung beim Takt halten besser zu unterstützen? Oder was eurem Pferd hilft, in der Boden- oder Longenarbeit mehr Ruhe und (Los)Gelassenheit zu finden? Das Thema der Kurses wird „High Energy vs low energy Ponys“ und geht auf diese und viele weitere Punkte im Kontext mit dem Training ein! Bringt gerne eure Fragen und Praxisbeispiele mit!

Es wird 6 Teilnehmern die Möglichkeit gegeben sich mit ihrem eigenen Pferd von Chris fördern zu lassen. Darüber hinaus kann man als Zuschauer die Ausbildung verfolgen. Sie nehmen auch am Theorieunterricht teil. Unterrichtssprache ist gut verständliches englisch.

Samstag 09:00-17:00
Sonntag 09:00- 13:00
Wochenende: 65€
Samstag 45€
 
Willst du den Ponynerd in dir triggern und freshen Input? Dann kommt rüber, ihr seid wie immer herzlich willkommen! Anmeldungen über insta @ponygirl.academicartofriding oder via email an katzinka@web.de 
 

 



Academic Art of Riding UNTERRICHTSTAG

Am Freitag den 21.2.2020 kommt Bent Branderup Trainerin Kristina Winholz  in die Oberschwaig. Wir freuen uns schon sehr! Zuschauer sind willkommen. Es handelt sich um eine stallinterne Weiterbildung. Die Halle wird für den Unterricht nicht gesperrt sein - wir bitten jedoch um Rücksichtnahme und Wohlwollen.


Academic Art of Riding UNTERRICHTSTAG

Am Freitag den 23.10.2020 kommt Kathrin Branderup Tannous wieder in die Oberschwaig. Wir freuen uns auf diese Fortsetzung! Zuschauer sind willkommen. Es handelt sich um eine stallinterne Weiterbildung. Die Halle wird für den Unterricht nicht gesperrt sein - wir bitten jedoch um Rücksichtnahme und Wohlwollen.


Herzensprojekt | Frühjahr 2019

Arten- und Bienensterben schreiten voran! 
Wir möchten wie auch im letzten Jahr in der Oberschwaig etwas tun und mit dieser Initiative den Lebensraum für viele nützliche Insekten, Vögel & Säugetiere verbessern.

Es sind viele Projekte geplant um eine ganzjährige Bienenweide zu gestalten. Hast auch du Interesse an einer Baum- oder Streublumenwiesenpatenschaft? Dann melde dich für alle Informationen bei Tanja Oexler oder Steffi Hase.